(RPL) Rauhwoller-Tag 2012
fand
am 21. Juli 2012
bei dem Züchter Michael Ruhnau in Bülstedt statt.
(Fotos
zur vergrößerten Darstellung bitte anklicken)
Direkt
nach dem Abladen wurden die Tiere eingehend
untersucht.
Nicht
jedes Tier wollte sich freiwillig wiegen lassen.
Ausgeladen,
untersucht und für verkehrsfähig befunden, gewogen und mit
Katalognummern versehen haben die Schafe ihren Platz auf dem
schattigen Hof bekommen.
Züchterkollegen/-innen
und weitere Zweibeiner beobachteten sehr interessiert die
Beurteilungen durch das bewährte Richterteam Robert von Stärk
(Rostock) und Mathias Brockob (Hannover).
Fachgespräche
Dicht
umringt die Protokollantin Sylvia Alpers.
Sehr
publikumsfreundlich erläutert
R. v. Stärk die vergebenen Noten für Wolle und äußere Erscheinung.
Nebenbei
zeigten die Züchter/-innen Produkte aus ihren Kreativwerkstätten:
Filzschafe, Hüte, Pantoffeln, Windlichter, Felle, Decken,
gesponnene Wolle.
Nachdem fast 80
Schafe bewertet worden waren, hieß es „Schlange stehen“ für
Lammbratwurst.
Bei bestem Wetter fühlten
sich die Gäste im idyllischen Innenhof wie im Urlaub.
Keinen Respekt
zollten diese weiblichen Lämmer dem Hütehund.
Die
besten Tiere der einzelnen Klassen werden im Schlussring
rangiert und prämiert:
Weibliche Lämmer
1a Wiebke Knoop
1b Vera Knippenberg
1c Jens Rummel
1d Vera Knippenberg
1e Johanne Sailer
1f Michael Ruhnau
1g Vera Knippenberg
1h Johanne Sailer
1i Michael Ruhnau
Lammböcke
1a
Carl Anton
Bittendorf
1b
Johanne Sailer
1c
Jens Rummel
1d
Christoph Höller
Jährlingsschafe
1a
Johanne Sailer
1b
Birgitt Knust
1c
Jörg Wehser
1d
Birgitt Knust
1e
Michael Ruhnau
Jährlingsböcke
1a
Christoph Höller
1b
Vera Knippenberg
1c
Jens
Rummel
1d
Christoph Höller
Wie immer zum Abschluss
das gemütliche Kaffee trinken in entspannter Atmosphäre
und die Vergabe von Medaillen und Urkunden.
das gemütliche Kaffee trinken in entspannter Atmosphäre
und die Vergabe von Medaillen und Urkunden.